Am Samstag, 02. August um 14:00 Uhr spielt die Alemannia beim VfL Osnabrück. Hier gibt es Infos zu Tickets, Stadion und Anreise.
Am Samstag, 02. August um 14:00 Uhr spielt die Alemannia beim VfL Osnabrück. Hier gibt es Infos zu Tickets, Stadion und Anreise.
Tickets:
Insgesamt stehen uns 1.400 Stehplätze zur Verfügung. Dies entspricht dem gesamten Kontingent für Gästefans. Sitzplätze werden aus Sicherheitsgründen für den Gastbereich nicht angeboten.
Das Gästekontingent ist restlos ausverkauft.
Auswärtsdauerkarten-Inhaber werden gebeten, ihre Karten bis spätestens Donnerstag, dem 31. Juli, 12:00 Uhr abzuholen, anderenfalls werden diese dem freien Verkauf zugeführt.
Eine Tageskasse wird im Gastbereich nicht geöffnet.
Anreise:
Die Strecke vom Tivoli zur Bremer Brücke ist je nach Route ca. 270 km lang.
Es wird eine Busreise zum Fahrpreis von 25 € angeboten, Abfahrt ist um 09:00 Uhr am Tivoli. Der Bus ist ausgebucht. Rückfragen sind unter fanbetreuung@alemannia-aachen.de möglich.
Aus Richtung Münster wechselt man am Kreuz Lotte/Osnabrück auf die A30 in Richtung Hannover/Osnabrück bis zum Autobahnkreuz Osnabrück Süd, von dort fährt man weiter auf die A33 Richtung Diepholz bis zur Abfahrt Osnabrück-Lüstringen. Dort rechts auf die Mindener Straße abbiegen, weiter auf der Buerschen Straße fahren und dann rechts in die Oststraße/Gästeparkplatz einbiegen.
Parken mit dem PKW / 9-Sitzer / Fanbusse / Wohnmobile
Parkmöglichkeiten für PKW, 9er, Busse etc. befinden sich unmittelbar am Gästebereich in der gesamten Oststraße (Parkflächen werden freigehalten). Fanbusse fahren zum Gastbereich vor, nach dem Ausstieg werden die Busse auf einem entfernten Betriebshof geparkt und stehen vor Spielende wieder am Gästebereich bereit.
Die Adresse für die Gästeparkplätze lautet: Oststraße, 49084 Osnabrück
Anreise für Menschen mit Behinderung
Für Fans mit einer Behinderung gibt es einen gesonderten Zuschauerbereich und Eingang auf der Nord-Tribüne am Eingang Nord 2.
Parkplätze stehen in der Nähe des Eingangs zur Verfügung. Ins Navi einfach die Adresse "Henschelstr / Osnabrück" eingeben. Der blaue Parkausweis "Parkausweis für Behinderte" reicht aus.
Informationen für sehbehinderte Zuschauer:
Auch sehbehinderte Fußballfans haben die Möglichkeit, die Spiele der Mannschaften live im Stadion an der Bremer Brücke zu erleben. Zwei Moderatoren ermöglichen es mit Hilfe eines Funkkopfhörersystems, ein Spiel live im Stadion zu verfolgen. Aufgrund der begrenzten Kapazität an Plätzen für diesen Bereich wird gebeten, bei Interesse frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen. Gerne vermitteln wir den Kontakt.
Sollte es weitere Fragen geben oder sollte für den Spieltag etwas Spezielles benötigt werden, stehen wir gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Anreise mit der Bahn / ÖPNV
Einen Entlastungszug haben wir zu diesem Spiel angefragt, jedoch eine Absage erhalten.
Folgende Bahnverbindung können wir – Stand heute – empfehlen:
Hinfahrt:
06:51 Uhr: RE 1 Aachen HBF - Düsseldorf HBF, An: 08:20 Uhr
09:06 Uhr: RE 2 Düsseldorf HBF - Osnabrück HBF, An: 11:10 Uhr
07:51 Uhr: RE 1 Aachen HBF - Düsseldorf HBF, An: 09:20 Uhr
10:06 Uhr: RE 2 Düsseldorf HBF - Osnabrück HBF, An: 12:19 Uhr
Rückfahrt:
16:49 Uhr: RE 2 Osnabrück HBF – Düsseldorf HBF, An: 18:53 Uhr
19:40 Uhr: RE 1 Düsseldorf HBF – Aachen HBF, An: 21:07 Uhr
17:47 Uhr: RE 2 Osnabrück HBF – Düsseldorf HBF, An: 19:53 Uhr
20:40 Uhr: RE 1 Düsseldorf HBF – Aachen HBF, An: 22:07 Uhr
Weitere Verbindungen können unter www.Bahn.de angefragt werden.
Vom Bahnhof zum Stadion und nach Spielende zurück werden Shuttle-Busse eingesetzt. Aufgrund einer Baustelle werdet ihr nach eurer Ankunft am Hauptbahnhof Osnabrück zu einer nahegelegenen Bushaltestelle geleitet. Der Fußweg dorthin beträgt ca. 200 Meter. Bitte beachtet, dass am Bahnhof keine Schließfächer zur Verfügung stehen. Für eure Bedürfnisse stehen am Bahnsteig mobile Toiletten (Dixies) bereit.
Zusätzlich dazu fahren vom Hauptbahnhof Osnabrück verschiedene Buslinien zum Stadion. Nähere Informationen findet ihr bei der Online-Fahrplanauskunft der Stadtwerke Osnabrück:
https://www.vos.info/fahrplaner.htm
In Osnabrück gilt eine KombiTicket-Regelung. Jedes Tagesticket beinhaltet ohne zusätzliche Kosten für die Ticketinhaber die Fahrkarte für den Spieltag für eine Hin- und Rückfahrt im gesamten Verkehrsgebiet der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück.
Fanutensilien:
Folgende Fanutensilien sind den Gästefans erlaubt:
Zum Fahnenaufhängen werden einige Fans in Begleitung der Abschnittsleitung des Ordnungsdienstes in den Innenraum gelassen. Der Weg dazu führt über die Plattform unter der Anzeigetafel vor den
Gästeblock. Nicht gestattet ist das Überhängen der Öffnungsstellen der Flucht und Rettungstore, wenn dies deren Funktionalität beeinträchtigt. Im Zweifelsfall sollte Klebeband genutzt werden.
Grundsätzlich verboten sind Waffen aller Art sowie Flaschen, Krüge und Gegenstände, die als Wurfgeschosse genutzt werden können. Ebenfalls verboten sind u.a. pyrotechnische Artikel.
Besonderheiten wie Choreos oder Spruchbänder bitten wir unter fanbetreuung@alemannia-aachen.de anzumelden.
Es besteht die Möglichkeit der Mitnahme von Digitalkameras. Jedoch ist die Mitnahme von semi-professionellen Ausrüstungen (Videokameras oder Spiegelreflexkameras) untersagt. Des Weiteren ist die Nutzung von privaten Bildaufnahmen für gewerbliche Zwecke verboten.
Die Einlasskontrollen am Gästebereich sind in zwei Bereiche aufgeteilt.
An der ersten Einlassschleuse erfolgt die Kontrolle der Eintrittskarten sowie die Taschenabgabe. An der zweiten Schleuse wird darum gebeten, alle Gegenstände aus den (Hosen-, Jacken-, Bauch-,
Hand-) Taschen zu nehmen und diese vor der Kontrolle in eine bereitstehende Box zu legen. Der VfL bittet darum, die Jacken bei der Kontrolle zu öffnen und die Mützen abzunehmen. Die Kontrolle erfolgt durch das Ordnungsdienstpersonal und die Sachen können im Anschluss wieder aus der Box entnommen werden. Frauen werden gebeten, sich zur Kontrolle auf der rechten Seite anzustellen.
Materialkontrolle
Fans mit Fanmaterialien werden gebeten, sich an den Schleusen äußerst links zu halten. An der zweiten Schleuse findet die Materialkontrolle in einem gesonderten Bereich im Beisein durch uns als Fanbetreuung und/oder dem Fanprojekt statt. Der Bereich ist für andere Personen einsehbar. Um Verzögerungen bei der Einlassphase zu verhindern, wird darum gebeten, nur zugelassene und angemeldete/genehmigte Fanmaterialien mitzubringen.
Hand-/Taschen, größer als DIN A4, oder Rucksäcke müssen an der ersten Schleuse abgeben werden. Dort wird eine Marke ausgegeben, mit der man die Sachen nach dem Spiel am Gästeticket-/Taschenabgabecontainer abholen kann. Idealerweise gebt ihr entsprechende Dinge bereits vor der Einlasskontrolle am Container ab. Sporttaschen oder Rucksäcke sind an der Bremer Brücke generell nicht erlaubt.
Infos zur Bremer Brücke:
Das Stadion an der Bremer Brücke wurde 1931 eröffnet und 1939 um eine Sitzplatztribüne erweitert. Im Jahr 1952 erfolgte der Ausbau auf über 30.000 Zuschauerplätze, weitere Umbauten folgten in den 70er-Jahren. Zuletzt wurde 2008 die Nordtribüne neu gebaut und die Nordostecke geschlossen. Weitere Umbauten sollen folgen. Aktuell fasst das Stadion 16.098 Zuschauer, wobei das Stadion bei Heimspielen normalerweise mit 15.741 Zuschauern als ausverkauft gilt. Im April 2024 wurden während einer gutachterlichen Prüfung der von Holzleimbindern getragenen Dachkonstruktion über der Ostkurve der Bremer Brücke akute strukturelle Mängel festgestellt, eine Nutzungsuntersagung war die Folge. Nach der teilweisen Abtragung des mit Asbestplatten eingedeckten Dachs, der Wiederinstallation der notwendigen technischen Einrichtungen und der gutachterlichen Abnahme wurde die Ostkurve wieder freigegeben. In der Sommerpause wurden auch die restlichen noch verbliebenen Dachelemente über der Ostkurve entfernt.
Die Gästeblöcke befinden sich hinter dem Tor an der Westseite des Stadions (Eingang von der Oststraße aus).
Der Gästeblock befindet sich in der Westkurve, dort gibt es auch einen separaten Eingang für Gästefans. Im Stadionumfeld gilt Fantrennung, erkennbare Gästefans erhalten trotz gültiger Eintrittskarte keinen Eintritt zu den Heimbereichen. Eine Umsetzungsregelung ist grundsätzlich nicht vorgesehen.
Die Stadiontore öffnen um 12:00 Uhr.
Sanitäter findet Ihr auf der Plattform neben dem Gästebereich oder gebt im Bedarfsfall dem Ordnungsdienst Bescheid.
Im Gästebereich könnt ihr euch sowohl mit fleischhaltigen (Bratwurst, Currywurst) und veganen Speisen (Pommes, Brezel) als auch Bier und alkoholfreien Getränken verpflegen. Ausgegeben werden Getränke im Mehrwegbecher, belegt mit 1,00 Euro Pfand. Dieser kann während des Spiels an allen Getränke-Verkaufsständen im jeweiligen Stadionbereich entweder mit einer neuen Bestellung verrechnet oder via Cashless-Payment auf die EC-Karte zurückgebucht werden.
An der Bremer Brücke kann am Spieltag ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Dies umfasst Kreditkarten (Visa, Mastercard, Maestro, V-pay), EC- / Girokarten sowie die Bezahlung per App (Google Pay, Apple Pay, Samsung Pay etc.).
Touristikinfos
Ihr plant einen längeren Aufenthalt in Osnabrück? Hier gibt es nützliche Informationen: https://erleben.osnabrueck.de/de/ankommen/
Von zuhause / unterwegs:
Das Spiel kann unter www.alemannia-aachen.de/ticker im Liveticker verfolgt werden.
Über den kostenlosen 100,5 Alemannia Livestream könnt ihr das Spiel 90 Minuten live als Audioübertragung verfolgen: https://www.alemannia-aachen.de/aktuelles/radiostream/
Außerdem habt ihr die Möglichkeit das Spiel im Klömpchensklub am Tivoli gemeinsam mit weiteren Fans zu verfolgen. Der Klömpchensklub ist ab 13 Uhr geöffnet. Neu ab dieser Saison: Unter hallo@kloempchensklub.de könnt ihr im Vorfeld Plätze reservieren.
Zudem können alle Spiele der 3. Liga live im Pay-TV auf MagentaSport geschaut werden.
Vor Ort steht der Fanbeauftragte Stephan Braun (0179-6829670) bei Problemen oder Fragen zur Verfügung.
Wir wünschen allen Alemannen eine Gute und sichere Anreise und stehen für Fragen jederzeit hier oder vor Ort zur Verfügung.