Fr, 24. Mai 2024

Finale Details zur Meisterfeier am 25. & 26. Mai

Startschuss am Samstag schon um 12:30 Uhr

Nach neuerlichen Absprachen zwischen der Stadt Aachen und der Alemannia können nun die letzten Details zur geplanten Meisterfeier am 25. und 26. Mai verkündet werden.

Einen ersten ausführlichen Bericht haben beide Protagonisten der Feierlichkeiten vom kommenden Wochenende schon vor einigen Tagen herausgegeben. Diese Meldung wird nun im Folgenden um einige weitere wichtige Details ergänzt. Eine unbedingt zu beachtende Änderung zuallererst: Die Veranstaltung am Tivoli wird am Samstag, also dem Tag des Pokalfinales, bereits um 12:30 Uhr und nicht wie ursprünglich angekündigt erst um 17 Uhr beginnen.

Somit sind alle, die sich kein Ticket für das Finale in Köln sichern konnten, eingeladen, das Spiel am Tivoli in Public-Viewing-Atmosphäre auf zwei großen Leinwänden zu verfolgen. Für das leibliche Wohl ist mit Essen, Trinken und Sitzmöglichkeiten gesorgt. Nach Abpfiff der Partie ist bis zum Eintreffen der Mannschaft der Alemannia an unserem Stadion dann ein Programm vorgesehen, garniert mit musikalischen Live-Auftritten. Im Einzelnen werden zwischen 17 und 19 Uhr die Oecher Stadtmusikanten sowie Uwe Barthel auftreten. Dazwischen wird DJ Ralf Esser und eine Moderation durch den Tag führen.

Organisatorische Hinweise Parken – Anfahrt – Toiletten: Die APAG bietet am Samstag als Geschenk an die Fans zum Aufstieg ab 12 Uhr kostenfreies Parken im Parkhaus am Tivoli an. Die Zufahrt erfolgt ausschließlich über die Süd-Einfahrt am HIT-Supermarkt entlang. Die ASEAG bietet von 17:30 – 23 Uhr Shuttle-Busse im 15-Minuten-Takt vom Hauptbahnhof über Bushof zum Tivoli und zurück an. Ebenso steuert die Linie 51 das Stadion an. Am Tivoli stehen Toiletten im Umlauf der INFORM-Tribüne (Osttribüne) zur Verfügung. Barrierefreie Toiletten befinden sich auf dem Vorplatz des Tivoli sowie im Klömpchensklub.

 

Die Mannschaft wird nach dem Bestreiten des Bitburger-Pokalfinals mit dem Mannschaftsbus von Köln zurück nach Aachen fahren. Sollte es keine Verlängerung geben, wird das Team dort gegen 18-18.30 Uhr erwartet. Geht das Spiel in Köln in die Extrazeit oder sogar ins Elfmeterschießen, ist eine entsprechende Verzögerung der Ankunft die Folge. Angekommen in Aachen werden unsere Jungs das Gefährt wechseln und in der Jakobstraße, Ecke Klappergasse eine Parade im Karnevalswagen starten. Dieser wurde uns netterweise von der Prinzengarde Aachen zur Verfügung gestellt. Über die Jakobstraße geht es zum Markt, wo das Team den dort anwesenden Fans kurz die Meisterschale auf der Rathaustreppe präsentieren wird. Anschließend geht die Parade noch über die Großkölnstraße bis zur Ecke Seilgraben. Dort endet die Parade und es geht auf schnellstem Wege zum Tivoli.

„Die Idee ist wie schon gesagt, die Veranstaltung zu entzerren und eine überfüllte Innenstadt zu verhindern“, bekräftigt Alemannias Geschäftsführer Sascha Eller. Ab 22 Uhr wird die Veranstaltung langsam ausklingen. Die Mannschaft wird sich anschließend nach einer Runde durch die Stadt zur Afterparty ins Nox begeben.

 

Sonntag: Familienfreundliche städtische Feier und Rathausempfang

Am Sonntag, 26. Mai, findet um 12 Uhr der offizielle Empfang der Mannschaft im Aachener Rathaus durch Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen statt. Nach dem nicht-öffentlichen Teil im Rathaus folgt ein weiterer Auftritt der Mannschaft auf der Rathaustreppe. Alemannia und Stadt Aachen verstehen den Sonntag ausdrücklich als familienfreundliches Zusammenkommen. Ein kleines Rahmenprogramm mit Redebeiträgen und Musik rundet den öffentlichen Teil auf der Rathaustreppe ab. Eller sagt abschließend: „Die Party ist bewusst an zwei Tagen ausgerichtet, weil wir wirklich mit allen feiern wollen. Eine Feier ausschließlich auf dem Markt hätte den Sicherheitsrahmen wegen des hohen Andrangs schlicht und einfach gesprengt.“

Ein großer Dank gilt noch einmal der Stadt Aachen, mit der die Zusammenarbeit jederzeit höchst zielorientiert und konstruktiv verlaufen ist. Zusätzlich möchten wir der Aachener Stadionbeteiligungsgesellschaft (ASB) um Geschäftsführer Bernhard Deil danken, die uns bei der Ausrichtung der Feier tatkräftig unterstützen wird. Weiterhin bedanken wir uns beim ALRV, der uns einen Teil seiner Flächen zur Verfügung stellt. 

Verwendung von Cookies

Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Einstellungen

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren
Cookie Einstellungen Historie

Historie

alles löschen Schließen