Am Samstag, 22.11.2025, empfängt Alemannia Aachen um 14:00 Uhr den SSV Jahn Regensburg zum 15. Spieltag auf dem Tivoli. Folgend gibt es organisatorische Hinweise zum Spiel.
Am Samstag, 22.11.2025, empfängt Alemannia Aachen um 14:00 Uhr den SSV Jahn Regensburg zum 15. Spieltag auf dem Tivoli. Folgend gibt es organisatorische Hinweise zum Spiel.
Tickets: Tageskarten sind – solange der Vorrat reicht – an den gängigen Vorverkaufsstellen zu den gewohnten Öffnungszeiten, bis Samstag um 10:00 Uhr online (bis Samstag 10:00 Uhr als Print@Home-Tickets oder bis Freitag, 18 Uhr mit Option Abholung am Info-Point) oder ab 12 Uhr (ab 10 Uhr im Fanshop) an den Tageskassen Nordost und Südost zu erwerben. An den Kassen Nordost A, Südost A und Südost B ist jeweils an einem Schalter EC-Zahlung möglich, an den restlichen Kassen nur Barzahlung. Der Vorverkauf wird empfohlen. Bis zur Halbzeitpause sind am Eingang Südost Spätkassen geöffnet. Schiedsrichterkarten gibt es am Spieltag an der Kasse Nordwest.
Hinterlegte Tages- und Dauerkarten für die Heimbereiche können bis Freitag, 18 Uhr im Fanshop am Tivoli sowie von ca. 11:45 am Info-Point (Holzbude Nähe Eingang Südwest) abgeholt werden, ab Spielbeginn bis zur Halbzeitpause an der Spätkasse am Eingang Südost.
Verfügbare Blöcke: Geöffnet werden Block O1-O6, Block S1-S6, Block W1-W4, Block N5+N6, die Rollstuhlplätze sowie der Logen- und Businessbereich. Der Logen- und Businessbereich ist bereits ausverkauft.
Um beim erwarteten Andrang den Einlass zu entzerren, wird neben den Eingängen Südwest, Südost und Nordwest auch der Eingang Nordost geöffnet. Innerhalb des Heimbereichs kann der Eingang frei gewählt werden; die Karten sind an den Drehkreuzen entsprechend freigeschaltet. Lediglich für die Blöcke W3 und W4 ist zwingend der Eingang Nordwest zu nutzen.
In den Stehplatz-Blöcken muss dringend darauf geachtet werden, dass die Treppenaufgänge aus Sicherheitsgründen unbedingt freigehalten werden müssen!
In den Familienblöcken N6 und W1 gilt grundsätzlich ein Rauchverbot. Zudem sollte ein kindergerechtes Verhalten vorgelebt werden.
Fans des SSV Jahn Regensburg: Für Gästefans wird der Block N2 geöffnet. Der Eingang und Tageskasse befinden sich im Nordwesten des Stadions vom Gästeparkplatz aus durch den Tunnel. An der Gästekasse ist nur Barzahlung möglich. Rollstuhlfahrer aus Regensburg nehmen bitte den Eingang Nordwest für Rollstuhlfahrer.
Der Gästeparkplatz ist wie folgt zu erreichen: Autobahn A4 – Ausfahrt Aachen-Zentrum – rechts auf die Krefelder Straße Richtung Zentrum – am ADAC rechts in den Eulersweg – 2. links in den Soerser Weg – links abbiegen zur Straße „Am Sportpark Soers“. Navi-Adresse Soerser Weg 117.
Außerhalb des Gästeblockes ist das Tragen von Fankleidung des Gastvereins nicht gestattet.
Im Block muss dringend darauf geachtet werden, dass die Treppenaufgänge aus Sicherheitsgründen unbedingt freigehalten werden müssen! Darüber hinaus muss darauf geachtet werden, dass die Fluchttore in ihrer Funktion durch das Aufhängen von Zaunfahnen nicht beeinträchtigt werden.
Anreise / Parken:
An Heimspieltagen sind der Soerser Weg und die Parkflächen hinter dem Parkhaus ausschließlich den Gästefans vorbehalten. Diese Bereiche werden durch Sperrstellen und Sicherheitsdienst kontrolliert. Wir bitten dies bei der Anreiseplanung zu berücksichtigen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Ab 11:30 Uhr setzt die ASEAG ab Hauptbahnhof und Bushof (alle 5 Minuten), ab Würselen (alle 10 Minuten) und ab Baesweiler/Alsdorf (alle 15 Minuten) zusätzliche Busse ein. Auch für die Linien 1, 25 (beide ab Stolberg), 35 (ab Breinig), 52 (ab Eschweiler) und 54 (ab Merkstein) werden zusätzliche Busse eingesetzt. Genauere Informationen zu den Abfahrtzeiten und Haltestellen sind unter www.aseag.de/alemannia-aachen zu finden.
Tages- und Dauerkarten gelten innerhalb der Städteregion Aachen kostenlos als Fahrausweis mit Bus und Bahn für die An- und Abreise. Wir empfehlen, wenn möglich, eine Anreise mit dem ÖPNV.
Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens rund um den Tivoli wird eine frühzeitige Anreise empfohlen. Informationen zu PKW-Parkplätzen finden Sie auf den Seiten der APAG: https://www.apag.de/de/event-parken/alemannia-heimspiele.
Die Zufahrt zur Nordeinfahrt des Parkhauses und Areal A erfolgt ausschließlich über die Krefelder Straße und anschließend über die Albert-Servais-Allee. Hier weisen die Verkehrskadetten den Weg. Selbstverständlich ist das Parkhaus auch vom Süden aus zu erreichen über die Zufahrt am Hit. Zusätzlich steht der Kunstrasen-Platz (Zufahrt am Hit-Supermarkt entlang), der Parkplatz beim Finanzamt (Zufahrt über Am Gut Wolf) und Areal D (Gäste; Zufahrt über Soerser Weg) zur Verfügung. Wir empfehlen nachdrücklich die Anreise mit dem ÖPNV.
Wegen der erwarteten Besucherzahl gilt das Anwohnerschutzkonzept, d.h. insbesondere, dass einige Straßen in den umliegenden Wohngebieten nur für Anwohner befahrbar sein werden.
Stadionöffnung: Das Stadion öffnet um 12:00 Uhr. Eine frühzeitige Anreise wird dringend empfohlen. Die Sektionaltore im Heimbereich bleiben geöffnet. Der Fanshop öffnet um 10 Uhr und ist ab Stadionöffnung nur von innen erreichbar.
Verpflegung: Für das leibliche Wohl sind im Umlauf alle Kioske in den geöffneten Blöcken sowie der Klömpchensklub geöffnet. An den Kiosken S2 und S3 wird es eine Bier-Fastlane geben, an denen lediglich Bier und Wasser ausgeschenkt wird. Außerdem wird im Raum neben dem Fantreff unter der Werner-Fuchs-Tribüne ein weiterer Stand für den Getränkeverkauf geöffnet. Zusätzlich werden wieder Bier Runner eingesetzt. Bis zur Stadionöffnung werden auf dem Vorplatz Kioske nach außen geöffnet. Am Kiosk S2 ist nur Kartenzahlung möglich! Wichtig: Weiterhin dürfen pro Bestellung nur noch sechs Getränke bestellt werden.
Sonstiges: Im Stadionumlauf ist das Tivoli Echo für 1 € zu erwerben. Am Fantreff können die Fans ihre reservierten Tickets für das Spiel beim MSV Duisburg abholen. Zudem können Tickets für das Spiel beim TSV Havelse erworben werden. Das gilt auch für die Voucher für den Mottoschal, welcher beim Spiel in Havelse Teil einer Choreo werden soll. Die Tickets für das Spiel bei Hansa Rostock sind noch nicht angekommen, sollen aber ab Montag am Tivoli verfügbar sein.
Übertragung Das Spiel kann – außer im Liveticker und im 100‘5 Alemannia Livestream – auch als Liveübertragung bei MagentaSport, dem WDR sowie dem BR verfolgt werden.
Der Vorbericht zum Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg
Vier Pflichtspielsiege in Serie feierte die Alemannia zuletzt. Gegen den SSV Jahn Regensburg, der knapp über den Strich steht, soll der Abstand zu den unteren Tabellenregionen weiter ausgebaut werden. Anstoß der Partie ist am kommenden Samstag um 14:00 Uhr.
Es ist zugleich das Heimdebüt von Mersad Selimbegović auf dem Tivoli und ausgerechnet der SSV Jahn ist zu Gast, jener Verein, bei dem der Aachener Trainer 17 Jahre lang in verschiedenen Funktionen tätig war. Auf sentimentale Rückblicke möchte Selimbegović jedoch verzichten. Sein Blick geht ausschließlich nach vorne: „Ich habe eine riesige Vorfreude auf dieses Spiel und freue mich auch auf unsere Fans. Auswärts und im Pokal konnte ich schon erleben, was der Verein den Leuten hier bedeutet. Die Fans möchten sehen, dass wir immer alles geben und an unsere Grenzen gehen. Wir wollen das Heimspiel genauso angehen wie unser letztes Auswärtsspiel und am Ende die Punkte hier behalten.“
Regensburg sei ein Gegner, der nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga zunehmend Stabilität finde. Ein Blick auf die jüngsten Ergebnisse unterstreicht dies: Wettbewerbsübergreifend gewann der Jahn vier der vergangenen fünf Begegnungen. „Es gab schon bessere Zeitpunkte, um gegen Regensburg zu spielen. Wir nehmen das Spiel aber so an, wie es kommt und haben auch unsere eigenen Waffen“, erklärt Selimbegović.
„Wir dürfen keine groben Fehler machen“
Auch die Alemannia ist derzeit gut in Form und feierte zuletzt vier Pflichtspielsiege in Serie – darunter auch den zweiten Heimsieg der laufenden Saison. Gegen die Gäste aus Bayern soll nun der nächste folgen. Auch die Mannschaft fiebert dem Spiel bereits entgegen. „Wir freuen uns alle auf das Spiel gegen Regensburg und auf einen vollen Tivoli, wo wir unsere Serie dann hoffentlich ausbauen“, sagt Bentley Baxter Bahn.
Selimbegovic ergänzt: „Es muss hier im Stadion unsere Marke sein, dass man nicht gerne gegen uns spielt. Daran arbeiten wir, aber es wird auch etwas Zeit brauchen.“ Bei der Analyse der bisherigen Heimspiele habe man festgestellt, dass es oft nur Kleinigkeiten gewesen seien, die zu Punktverlusten führten. „Wenn wir so effektiv sind wie in den vergangenen Wochen, sind wir auf einem guten Weg. Wir müssen zudem konsequent verteidigen. In den letzten Spielen sah man bereits eine Entwicklung, aber wir hatten auch ein Quäntchen Glück, dass nicht jede gegnerische Chance ihren Weg ins Tor gefunden hat.“
Personalsituation und Rahmenbedingungen
Positive Nachrichten gibt es von Niklas Castelle und Nils Winter: Beide haben nach ihren Verletzungen sowohl das Testspiel gegen den VfL Vichttal als auch das Pokalspiel gegen den FV Bonn-Endenich gut überstanden und stehen somit für das Spiel gegen den Jahn zur Verfügung. Auch Lukas Scepanik und Gianluca Gaudino trainieren wieder mit der Mannschaft, ob sie bereits in den Spieltagskader zurückkehren, entscheidet sich dagegen noch.
Rund 22.000 Fans werden am Samstag auf dem Tivoli erwartet – darunter 600 bis 700, die den Weg aus Regensburg in die Kaiserstadt antreten. Wer nicht im Stadion sein kann, hat verschiedene Möglichkeiten, das Spiel live zu verfolgen: Hierfür stehen wie immer der Alemannia-Liveticker oder der 100,5 Alemannia Livestream zur Verfügung. Dazu wird die Begegnung bei MagentaSport, im WDR und auch dem BR übertragen.
Ein Blick in die Historie zeigt zudem, dass es bislang nur wenige Duelle zwischen beiden Vereinen gab. Zwei Mal haben beide Mannschaften in der 2. Bundesliga gegeneinander gespielt – beide Male setzte sich am Ende die Alemannia durch. Felix Wagner leitet als Schiedsrichter das dritte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften im Ligabetrieb. Unterstützt wird er an den Linien durch Jan Seidel und Mitja Stegemann. Vierter Offizieller ist Jason Lieser.
Alemannia Aachen: Olschowsky – Nadjombe, Wegmann, Wiebe (90+2. da Silva Kiala), Strujic (79. Heister) – Bahn, Loune (79. Wriedt), Lorch (46. Ademi), Schroers – Elekwa (46. Castelle), Gindorf / Trainer: Mersad Selimbegović
SSV Jahn Regensburg: Gebhardt – Mätzler, Strauß, Seidel – Stolze (46. Oliveira), Saller (81. Müller), Fein, Bauer – Eichinger (89. Beckhoff) – Kühlwetter (68. Forkel), Hottmann (89. Dietz) / Trainer: Michael Wimmer
0:1 Bauer (22.), 0:2 Hottmann (55.)
Stolze (11.), Lorch (36.), Saller (37.), Kühlwetter (38.), Schroers (75.), Loune (78.), Ademi (90.+2)
8 / 6
Felix Wagner (Glött) – Jan Seidel, Mitja Stegemann
21.253 (davon ca. 620 aus Regensburg)
2 Grad, sonnig
0:2-Niederlage gegen den SSV Jahn Regensburg
Der SSV Jahn Regensburg hat die Siegesserie der Alemannia beendet. Mit 0:2 mussten sich die Kaiserstädter den Gästen geschlagen geben. Die Tore der Begegnung erzielten Benedikt Bauer (22.) und Eric Hottmann (55.).
Trainer Mersad Selimbegovic veränderte die Startelf im Vergleich zum Spiel gegen den VfB Stuttgart II auf zwei Positionen: Faton Ademi, der vor kurzem noch für die kosovarische U21 im Einsatz war, nahm zunächst auf der Bank Platz. Gleiches gilt für Felix Meyer. Für die beiden rückten Sasa Strujic und Mehdi Loune in die erste Elf.
Und die Alemannia begann stürmisch. Nach Zuspiel von Bentley Baxter Bahn tauchte Lars Gindorf frei vor dem Regensburger Keeper Felix Gebhardt auf. Der Torhüter bekam an den Schuss noch eine Hand ran und lenkte die Kugel somit an die Latte (3.). Nach einem Abwehrfehler der Gäste kam es wieder zum Duell der beiden. Gindorf schnappte sich kurz vor der Torauslinie den Ball, scheiterte aber aus spitzem Winkel erneut an Gebhardt (7.).
Jan Olschowsky kann den Rückstand nicht mehr verhindern
Nach der starken Aachener Anfangsphase übernahmen die Gäste jedoch immer mehr das Spielgeschehen. So musste Jeremias Lorch nach einer Ecke von Adrian Fein auf der Linie klären (13.). Wenig später fiel allerdings das Tor für die Gäste. Nach einem Zuspiel von Fein hatte Hottmann auf der rechten Seite zu viel Platz und bediente den im Strafraum positionierten Bauer. Jan Olschowsky war am Kopfball noch dran, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern (22.).
Die Alemannia versuchte, sich vom Rückstand nicht schocken zu lassen, doch die Regensburger blieben auch in Folge das aktivere Team. Die letzte Chance vor dem Seitenwechsel ging ebenfalls auf das Konto der Gäste. Nach einer Flanke von Noel Eichinger auf den ersten Pfosten kam Nick Seidel vor Olschowsky an den Ball. Der Innenverteidiger traf aber nur das Außennetz (40.).
Bentley Baxter Bahn mit der großen Chance zum Ausgleich
Die zweite Halbzeit begann so wie die erste – mit einer Großchance für die Alemannia. Gindorf bediente im Strafraum Bahn, der mit seinem Flachschuss Gebhardt überwinden konnte. Leo Mätzler konnte den Ausgleich aber noch verhindern und klärte per Grätsche vor der Linie (47.).
Statt des Ausgleichs für die Alemannia fiel der zweite Treffer für den Jahn. Der eingewechselte Nicolas Oliveira bediente mit seiner Hereingabe Hottmann, der unter Bedrängnis einschieben konnte (55.). Es dauerte bis zur Schlussphase, bis die Aachener wieder für Torgefahr sorgen konnten. Nach zu Spiel von Niklas Castelle scheiterte Otschie Wriedt mit seinem Flachschuss (82.). Auch die folgenden Tormöglichkeiten von Schroers (86.) und Wriedt (87.) brachten keinen Eintrag.
Am Ende setzte sich der SSV Jahn Regensburg mit 0:2 auf dem Tivoli durch. In der kommenden Woche hat die Alemannia wieder die Chance, drei Punkte einzufahren. Gegner ist dann am kommenden Samstag um 14:00 Uhr der MSV Duisburg.
Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.