Die Lage vor dem Montagsspiel gegen Hansa Rostock ist rund um den Tivoli im Vergleich zur Vorwoche nahezu unverändert. Personell und tabellarisch sieht es gut aus für die Alemannia. „Es hat sich nicht viel getan“, sagt Dieter Hecking fast schon entschuldigend.
Ein paar Fakten sind dennoch wert, vermeldet zu werden. Mirko Casper wird am Montag wegen seiner 5. Gelben Karte fehlen. Florian Bruns ist zwar nach seiner Blinddarm-OP wieder wohlauf, kann aber frühestens nächste Woche wieder ins Training einsteigen. All jene, die am vergangenen Sonntag in Ahlen nicht in der Startelf standen, gaben am Mittwoch beim 1:0-Testspielsieg in Mönchengladbach ihre Visitenkarte ab. „Das Spiel in der Woche hat mir gefallen. Es hat mir gezeigt, dass jeder einzelne im Kader auf einen Einsatz brennt“, so Hecking, der allen Mitwirkenden attestiert, gute Leistungen angeboten zu haben. Speziell Goran Sukalo zeigte eine starke Partie hinter den Spitzen. Und Sascha Dum belegte ein ums andere Mal, warum man in bis 2007 von Bayer Leverkusen ausgeliehen hat. Aus einem seiner Sprints resultierte dann auch der Elfmeter zum Siegtor von Matze Heidrich.
Natürlich nahm Hecking am Freitag auch Stellung zur Partie in Ahlen: „Ich erwarte natürlich, dass wir besser spielen als in Ahlen. Da haben wir Glück gehabt, und das habe ich der Mannschaft auch in aller Deutlichkeit gesagt.“ Eine Videoanalyse der letzten 25 Minuten (Hecking: „Da war alles drin, was ich sehen wollte und nicht gesehen habe“) führte der Mannschaft in der Woche ihre Fehler vor Augen, die der Trainer so beschreibt: „Wir haben die Bälle viel zu früh nach vorne geschlagen. Statt uns so immer wieder in Zweikämpfe zu verwickeln, hätten wir unsere spielerische Überlegenheit nutzen sollen“, erklärt der 41-Jährige. Alles schlecht machen will Hecking aber auch nicht: „Wir haben drei Punkte mitgebracht. Und darum geht es schließlich.“
Den FC Hansa, der am vergangenen Wochenende mit dem 2:0-Erfolg gegen Siegen eine Serie von drei Niederlagen am Stück beendet hat, führt Hecking immer noch als Konkurrenten um den Aufstieg. „Sie haben auch noch ein Nachholspiel“, gibt der Coach zu bedenken. Im hart umkämpften Hinspiel unterlag die Alemannia mit 0:1 im Ostseestadion. Damals hatte Frank Pagelsdorf die Kogge gerade seit wenigen Spielen übernommen. Inzwischen hat der Coach genauso wie Stürmer Marcel Schied seinen Vertrag bei Hansa verlängert. Abwehrspieler Miso Brecko, am Sonntag noch Torschütze gegen Siegen, war in der Woche für Slowenien international aktiv.
Die Rostocker gastieren zum ersten Mal auf dem Tivoli, und erwartet wird bei den Gästen die gewohnte Einstellung der Gegner im Aachener Stadion. „Ich gehe aber davon aus, dass meine Mannschaft stark genug ist, dem FC Hansa in der einen oder anderen Szene weh zu tun“, sagt Hecking. „Meine Mannschaft ist heiß darauf, einen weiteren Konkurrenten auf Distanz zu halten.“
Für das Spiel wurden bisher rund 15.000 Tickets verkauft. Es gibt noch wenige Sitzplatzkarten, sowie Tickets für die Blöcke K, N, V und X.
Schiedsrichter der Begegnung ist der Maschinenbauingenieur Knut Kircher (37) aus Rottenburg. Ihm assistieren an der Seitenlinie Giuseppe Palilla und Thorsten Schiffner.