Die Eintrittskarten zum Testspiel beim Bonner SC (Samstag, 12.07., 14:00 Uhr) sind ab sofort online erhältlich.
Am Samstag, 12.7. spielt die Alemannia ein Testspiel beim Bonner SC. Anstoß ist um 14:00 Uhr im Sportpark Nord in Bonn.
Tickets:
Die Eintrittskarten sind ab sofort online erhältlich: https://fans.bonner-sc.de/tickets/alemanniaaachen
Für Gästefans befinden sich die Plätze auf der Haupttribüne in den Blöcken G und H. Im Gäste-Bereich besteht freie Wahl zwischen Steh- und Sitzplatzbereich, hier gilt ein Einheitspreis.
Die Plätze befinden sich im Online-Ticketing vor Block A.
Rollstuhlfahrer werden gebeten, ihr Kommen zwecks weiterer Planung unter fanbetreuung@alemannia-aachen.de anzumelden.
Am Tivoli gibt es keinen Vorverkauf, eine Tageskasse wird am Spieltag geöffnet.
Die Tageskasse (Kassencontainer) für Heim-Fans befindet sich links vom Haupteingang und die für Gäste am Eingang Nord.
Anreise:
Die empfohlene Strecke vom Tivoli zum Sportpark Nord ist 87,8 km lang. Man verlässt die A4 am Kreuz Köln-Süd und folgt der A555 in Richtung Bonn. Am Autobahnkreuz Bonn-Nord fährt man auf die A565 in Richtung Siegburg und verlässt diese an der ersten Ausfahrt (Bonn-Auerberg).
Adresse: Sportpark Nord, Kölnstraße 250, 53117 Bonn
Parken mit dem PKW / 9-Sitzer / Wohnmobil
Der Sportpark Nord verfügt über kostenfreie Parkplätze. Der Parkplatz P1 befindet sich direkt am Stadion (Haupttribüne – Eingang West). Die Anzahl der Stellplätze ist beschränkt.
Ein weiterer Parkplatz (P2) befindet sich „An der Josefshöhe“.
Die in unmittelbarer Nähe liegenden Kundenparkplätze von LIDL und Autohaus Schiffmann (Kölnstraße) dürfen an Werktagen (Mo.-Sa.) während der Geschäftsöffnungszeiten nicht genutzt werden. Die Zufahrt zu den Geschäftsparkplätzen wird kontrolliert.
Weitere Parkplätze befinden sich im Stadionumfeld.
Anreise für Menschen mit Behinderung
Behindertenparkplätze stehen in begrenzter Anzahl auf dem Parkplatz P1 (Nähe Haupteingang) zur Verfügung.
Zum Testspiel bieten wir unseren inklusiven Fahrdienst an – einen sicherer Fahrdienst, der Fans mit Behinderung direkt an der gewünschten Adresse abholt und anschließend zum Stadion fährt. Die Abfahrt ist gegen 11:00 Uhr und es fällt ein Preis von 20 Euro pro Person an.
Wir bitten um Anmeldung an fanbetreuung@alemannia-aachen.de. Auch Rückfragen zum Fahrdienst sind unter dieser Emailadresse möglich.
Anreise mit dem ÖPNV
Der ÖPNV ist in der Eintrittskarte nicht inkludiert.
Folgende Verbindungen werden empfohlen:
Hinfahrt:
10:18 Uhr ab Aachen Hbf. RE 9 bis Köln Hbf.
11:32 Uhr ab Köln Hbf. RE 5 bis Bonn Hbf.
12:01 Uhr ab Bonn Hbf. Bus Linie 604 bis Sportpark Nord
Ankunft Sportpark Nord: 12:18 Uhr
10:51 Uhr ab Aachen Hbf. RE 19 bis Köln Hbf.
11:56 Uhr ab Köln Hbf. RB 26 bis Bonn Hbf.
12:31 Uhr ab Bonn Hbf. Bus Linie 605 bis Sportpark Nord
Ankunft Sportpark Nord: 12:48 Uhr
11:18 Uhr ab Aachen Hbf. RE 9 bis Köln Hbf.
12:32 Uhr ab Köln Hbf. RE 5 bis Bonn Hbf.
13:01 Uhr ab Bonn Hbf. Bus Linie 604 bis Sportpark Nord
Ankunft Sportpark Nord: 13:18 Uhr
Rückfahrt:
16:33 Uhr ab Sportpark Nord Bus Linie 605 bis Bonn Hbf.
17:04 Uhr ab Bonn Hbf. RE 5 bis Köln-Süd
17:42 Uhr ab Köln-Süd RE9 bis Aachen Hbf.
Weitere Verbindungen können unter www.bahn.de erfragt werden.
Bitte beachtet die Anzeigetafeln und Lautsprecherdurchsagen für etwaige Änderungen.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fanutensilien:
Gängige Fanutensilien (Zaunfahnen, Schwenkfahnen, Trommeln etc.) können mit ins Stadion genommen werden.
Am Gästeeingang befindet sich eine sehr begrenzte Abgabemöglichkeit für Taschen und Rucksäcke. Um dort längere Wartezeiten zu vermeiden, sollten diese am besten gleich in den PKW`s gelassen werden.
Gürteltaschen sind nach erfolgter Kontrolle erlaubt.
Besonderheiten wie Choreos oder Spruchbänder bitten wir unter fanbetreuung@alemannia-aachen.de anzumelden.
Infos zum Sportpark Nord
Der städtische Sportpark Nord wurde ab 1967 gebaut und 1970 eröffnet. Das Leichtathletik- und Fußballstadion ist ebenfalls Heimspielstätte des Bonner SC in der Regionalliga. Neben einer großen überdachten Haupttribüne mit Sitz- und Stehplätzen gibt es offene Stehplätze auf der Gegengerade. Für das Finale wird eine Kapazität von 9.538 Plätzen angegeben.
Für Alemannia-Fans sind die Blöcke G und H auf der Haupttribüne vorgesehen.
Alemannia-Fans können den Haupteingang West nutzen.
Auch Rollstuhlfahrer können diesen Eingang nutzen, die Stellplätze befinden sich vor den Blöcken N bis P.
Das Stadion öffnet am Spieltag um 13:00 Uhr.
Von zuhause / unterwegs:
Das Spiel kann unter www.alemannia-aachen.de/ticker im Liveticker verfolgt werden.
Vor Ort steht der Fanbeauftragte Stephan Braun (0179-6829670) bei Problemen oder Fragen zur Verfügung.
Wir wünschen allen Alemannen eine Gute und sichere Anreise und stehen für Fragen jederzeit hier oder vor Ort zur Verfügung.
Bonner SC: Birk – Popovic (75. Pesch), Lela, Keita (46. Dogan), Wipperfürth (75. Doulashi) – Augusto, Erken (55. Isik) – Omerbasic (75. Kotya-Fofana), Koruk (75. Williams), Bird (64. Strobl) – Schlößer (64. Berg) / Trainer: Sascha Glatzel
Alemannia Aachen: Hendriks (46. Bördner) – Hanraths, Wiebe (53. Mokono), da Silva Kiala (80. Chekrouni) – Barthel (46. Winter), Ademi, Bahn (64. Taher), Strujic (46. Wagner) – Barnes (83. Deumi Nappi), Richter (64. Celik) – Wriedt (64. Cetin) / Trainer: Benedetto Muzzicato
0:1 Barnes (23.)
Hanraths (77.)
Peter Bonczek (Bonn) – Marcel Heller, Julius Zill
956 (davon ca. 300 aus Aachen)
24 Grad, sonnig
Alemannia setzt sich in Testspiel Nummer 5 durch
Im fünften Testspiel der Saisonvorbereitung setzte sich die Mannschaft von Trainer Benedetto Muzzicato mit 1:0 gegen den Bonner SC aus der Regionalliga West durch. Das entscheidende Tor erzielte Testspieler Joselpho Barnes per Kopf (23.).
Für die Kaiserstädter war es bereits das zweite Spiel innerhalb kürzester Zeit – am Vorabend hatten sie beim niederländischen Zweitligisten Roda JC Kerkrade gespielt. Diese Belastung war den Aachenern zu Beginn deutlich anzumerken. Bereits in der Anfangsphase kam Bonn zu seiner ersten Chance: Nach einer kurz ausgeführten Ecke über Felix Erken landete der Ball bei Adis Omerbasic, der aus zentraler Position im Strafraum knapp am Tor vorbeischoss (3.). Auch in der Folge setzte der Bonner SC die Alemannia mit hohem Pressing unter Druck – mit Erfolg. Ein Ballverlust am eigenen Strafraum brachte erneut Omerbasic in Position, doch frei vor Torhüter Tom Hendriks verzog der Bonner Angreifer erneut (6.).
Barnes trifft per Kopf zur Führung
Nach diesen frühen Warnschüssen fand Aachen besser ins Spiel. Vor allem über die linke Seite mit Sasa Strujic und Marc Richter erspielten sich die Schwarz-Gelben nun eigene Chancen. Bentley Baxter Bahn scheiterte zunächst noch mit einem Kopfball an Bonns Torwart Kevin Birk (22.), doch nur eine Minute später fiel das Tor: Wieder kam eine Flanke von Richter, diesmal fand sie den Kopf von Barnes, der den Ball unhaltbar ins linke Eck setzte (23.). In der Folge kontrollierte die Alemannia das Geschehen, doch der letzte Pass blieb oft ungenau. So nahm Strujic einen Laufweg von Richter nicht mit, und ein Zuspiel auf Bahn im Strafraum war zu steil. Kurz vor der Pause wurde es noch einmal brenzlig: Eine missglückte Abseitsfalle ermöglichte Yannick Schlösser eine Großchance, doch Verteidiger Joel da Silva konnte im letzten Moment klären (42.).
Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Aachener deutlich wacher als zu Beginn des ersten Durchgangs. Das Pressing der Hausherren stellte weniger Probleme dar, stattdessen hatte die Alemannia selbst die nächste große Möglichkeit. Der eingewechselte Nils Winter setzte sich auf der rechten Seite durch, passte flach zurück auf Bahn, dessen Abschluss Birk aber mit einer starken Reaktion parierte (58.). Es sollte die letzte große Torchance der Partie bleiben. In der Folge wechselten beide Teams zahlreich, bei der Alemannia kamen vor allem Spieler aus der eigenen Jugend zum Einsatz. Das Spieltempo ließ spürbar nach, klare Abschlüsse waren Mangelware. Eine letzte Szene hatte der eingewechselte Emmanuel Clinton Williams, doch Elias Bördner blieb im Duell der Sieger (85.).
Für die Alemannia geht es bereits am kommenden Samstag weiter: Um 18 Uhr trifft das Team von Benedetto Muzzicato in Belgien auf Patro Eisden Maasmechelen.
Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.