Mi, 1. April 2015

Der Gegner im Visier

Bonner SC wartet im Halbfinale auf die Alemannia

Die Alemannen bekommen es am Samstag im Halbfinale des Bitburger-Pokals mit dem Tabellenzweiten der Mittelrheinliga zu tun. Der Klub aus der ehemaligen Bundeshauptstadt hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Bonn spielte in der Saison 1976/77 in der zweiten Bundesliga, musste 2010 den bitteren Gang in die Insolvenz antreten.

Aufgrund der Insolvenz nahmen die Rheinlöwen in der Saison 2010/11 lediglich mit der zweiten Mannschaft in der Kreisliga B am Spielbetrieb teil. Zur folgenden Spielzeit startete der BSC wieder in der Landesliga, im gleichen Jahr gelang der sofortige Aufstieg in die Mittelrheinliga. Dort ist die von Trainer Daniel Zillken betreute Mannschaft sehr erfolgreich unterwegs. Nach 20 Spielen steht Bonn punktgleich hinter Spitzenreiter Wegberg-Beeck. In der Liga haben die Zillkens-Schützlinge zuletzt einen deutlichen Erfolg gelandet. Nach einer 2:4-Niederlage in Arnoldsweiler und einem 1:1-Remis zuhause gegen Freialdenhoven fuhr der Bonner SC am letzten Wochenende einen ungefährdeten 6:0-Sieg bei Hertha Walheim ein.

Drei Ex-Alemannen

Im aktuellen Aufgebot des Mittelrheinligisten stehen gleich drei ehemalige Aachener. Amir Ali Mostowfi, Florian Mager und Gordon Addai liefen früher für die zweite Mannschaft der Alemannia auf. Mit Assimiou Touré verteidigt seit Jahresbeginn ein international erfahrener Mann für die Bonner. Touré nahm mit Togo an der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland teil. Insgesamt absolvierte der Linksfuß, der auch im Bundesliga-Aufgebot von Bayer Leverkusen stand, 15 Länderspiele für Togo.

Die Bilanz

Alemannia Aachen und der Bonner SC standen sich bislang in 18 Meisterschaftsspielen und einem Pokalspiel gegenüber. 12-mal siegten die Aachener, vier Partien endeten Unentschieden und dreimal hatte der BSC das bessere Ende für sich. Zuletzt trafen sich beide Klubs am 4. April 1998 (2:1 für Bonn) in der Regionalliga West/Südwest.

Verwendung von Cookies

Diese Seite nutzt Cookies für Google-Analytics. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen und Ihre Entscheidung jederzeit ändern.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren

Einstellungen

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Ablehnen Akzeptieren
Cookie Einstellungen Historie

Historie

alles löschen Schließen